WEB DURCHSUCHEN
SPORT
JUST-IN
WIRTSCHAFT
16. Januar 2025
Dax startet freundlich – Zalando klar vorn
Der Dax ist am Donnerstag mit leichten Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 20.609 Punkten berechnet, dies ist ein Plus von 0,2 Prozent im Vergleich zum Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Zalando-Aktien, Hintergrund sind Zahlen über das abgelaufene Geschäftsjahr. Am Ende der Kursliste in Frankfurt…
16. Januar 2025
Destatis: Inflationsrate im Jahr 2024 auf 2,2 Prozent gesunken
Die Verbraucherpreise in Deutschland haben sich im Jahresdurchschnitt 2024 um 2,2 Prozent gegenüber 2023 erhöht. Die Inflationsrate fiel im Jahr 2024 damit deutlich geringer aus als in den drei vorangegangenen Jahren, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Im Jahresdurchschnitt hatte sie 2023 bei 5,9 Prozent, 2022 sogar bei 6,9 Prozent und 2021 bei…
16. Januar 2025
Ifo-Institut: Unternehmen wollen vermehrt Preise anheben
Die Unternehmen in Deutschland wollen ihre Preise wieder anheben. Der Index für Preiserwartungen des Ifo-Instituts ist von saisonbereinigt 15,8 Punkten im November auf 19,7 Punkte im Dezember gestiegen, wie das Institut am Donnerstag mitteilte. Dies ist der höchste Wert seit April 2023. Zu diesem Anstieg hätten alle Wirtschaftsbereiche beigetragen. „In den kommenden…
16. Januar 2025
FLI erwartet sinkende Milch- und Butter-Preise wegen MKS
Angesichts von Handelsbeschränkungen nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Deutschland erwartet die Präsidentin des Friedrich-Loffler-Instituts (FLI), Christa Kühn, kurzfristig sinkende Preise im Supermarkt. Durch die Importverbote und der Zurückhaltung von Handelspartnern, Produkte aus Deutschland zu nehmen, sei der Handel gestört, sagte die Leiterin des…
15. Januar 2025
US-Börsen legen nach Inflationsdaten kräftig zu
Die US-Börsen haben am Mittwoch kräftig zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 43.222 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,7 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der Nasdaq 100 ging bei 21.238 Punkten sogar 2,3 Prozent höher aus dem Handel, während der breiter aufgestellte S&P 500 den Tag mit 5.950 Punkten 1,8 Prozent im Plus beendete.…
POLITIK
16. Januar 2025
Gabriel begrüßt Gaza-Abkommen
Der frühere Vizekanzler und Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) hat das Abkommen für einen Waffenstillstand in Gaza begrüßt und den Einsatz von US-Präsident Joe Biden, Katar und Ägypten bei den Verhandlungen gewürdigt. „Es wäre ein großartiger Beginn des neuen Jahres, wenn die Waffen in Gaza endlich schweigen und vor allem alle noch in den Händen der Hamas befindlichen…
16. Januar 2025
Gaza-Deal: Polizeigewerkschaft fürchtet anti-israelische Proteste
Nach der Vereinbarung über eine Waffenruhe im Gazastreifen zwischen Israel und der islamistischen Hamas hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) vor anti-israelischen Protesten gewarnt. „Endlich ist ein Deal zur Freilassung der Geiseln da, und sofort sind Antisemiten und Terrorunterstützer auf deutschen Straßen laut und grölend unterwegs“, sagte GdP-Chef Jochen…
16. Januar 2025
Reservistenverband kritisiert geplante Heimatschutz-Division
Der Chef des Reservistenverbands, Patrick Sensburg, hat Zweifel an der Einsatzfähigkeit der neuen Heimatschutz-Division der Bundeswehr. Es bestehe die Gefahr, „dass hier eine Geister-Armee geschaffen wird, die in großen Teilen nur auf dem Papier steht und auch nie übt“, sagte Sensburg der „Bild“ (Freitagausgabe). „Die Reserve kann nur zur…
16. Januar 2025
Union gegen voreilige Zusagen für Wiederaufbau von Gaza
Die Union hat vor voreiligen Zusagen für den Wiederaufbau des Gaza-Streifens nach einem möglichen Ende des Krieges zwischen Israel und der Hamas gewarnt. „Ein Wiederaufbau unter einer korrupten, militanten Hamas sollte keine deutsche Unterstützung finden“, sagte der außenpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt (CDU), der „Rheinischen…
16. Januar 2025
Özdemir fürchtet „wirtschaftliche Katastrophe“ bei MKS-Ausbreitung
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat vor schweren wirtschaftlichen Schäden gewarnt, sollte es nicht gelingen, die Verbreitung der Maul- und Klauenseuche (MKS) zu stoppen. „Das wäre eine wirtschaftliche Katastrophe“, sagte Özdemir der Sendung „Frühstart“ von RTL und ntv am Donnerstag. „Es ist schon schlimm genug für diejenigen,…