WEB DURCHSUCHEN
SPORT
JUST-IN
WIRTSCHAFT

18. September 2025
Bürokratieabbau: Landwirtschaftsminister verspricht Tempo
Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat versprochen, beim Bürokratieabbau in seinem Haus Tempo zu machen. Der „Rheinischen Post“ (Mittwoch) sagte Rainer: „Der Schreibtisch darf nicht länger die zeitaufwendigste Ackerfläche der Landwirtinnen und Landwirte sein. Wer Tiere versorgt und Felder bestellt, braucht Freiräume statt Formulare.“…

17. September 2025
US-Börsen nach lang ersehnter Zinssenkung uneinheitlich
Die US-Börsen haben sich am Mittwoch unterschiedlich entwickelt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 46.018 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.600 Punkten 0,1 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem…

17. September 2025
Seeheimer Kreis der SPD will EU-Zolldeal mit Trump nachbessern
In einem europapolitischen Grundsatzpapier fordert der Seeheimer Kreis, die konservative Strömung der SPD, die „richtigen Lehren“ aus den Zollverhandlungen der EU mit US-Präsident Donald Trump zu ziehen. Die EU müsse „kurzfristig die Ergebnisse dieser Verhandlungen nachbessern und sich langfristig der eigenen Stärke bewusst werden“, heißt es in der…

17. September 2025
US-Notenbank senkt Leitzins um 25 Basispunkte
Die US-Notenbank Federal Reserve hat ihren Leitzins auf eine Spanne von 4,0 bis 4,25 Prozent gesenkt. Das teilte die Zentralbank am Mittwoch mit. Damit wurde die im Januar begonnene Zinspause unterbrochen. Die Entscheidung war im Vorfeld erwartet worden. Jüngste Indikatoren deuteten darauf hin, dass sich das Wirtschaftswachstum in der ersten Jahreshälfte abgeschwächt habe,…

17. September 2025
Dax kaum verändert – Anleger halten vor Zinsentscheid Atem an
Am Mittwoch hat der Dax sich zurückhaltend gezeigt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.359 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. „Die US-Baubeginne fielen mit einem Rückgang von 8,5 Prozent im Vergleich zum Vormonat wesentlich niedriger aus, als es die Marktteilnehmer erwartet hatten“, sagte…
POLITIK

18. September 2025
Konrad-Adenauer-Stiftung warnt vor Kooperationen mit der AfD
Die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung warnt in einer neuen Studie vor Kooperationen mit der AfD. Die Untersuchung, über die die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet, trägt den Titel „Zwischen Abgrenzung, Einbindung und Tolerierung“. Die Adenauer-Stiftung warnt in der Studie zunächst einmal vor einer allgemeinen Antwort. Und sie begründet das damit, dass…

18. September 2025
Richterwahl: Union hat keinen Bedarf an Treffen mit Emmenegger
In der Union ist kein Abgeordneter der Aufforderung der Fraktionsführung nachgekommen, sich bis Dienstagmittag für ein Gespräch mit der neuen SPD-Kandidatin für das Amt der Verfassungsrichterin, der Juristin Sigrid Emmenegger, zu melden. Das berichtet die „Rheinische Post“ (Donnerstag) unter Berufung auf Fraktionskreise. Demnach habe „niemand“ den…

17. September 2025
Bundesbank fordert Fachkräftezuwanderung und „Arbeitsanreize“
Die Bundesbank fordert ein breites Maßnahmenbündel, um die wirtschaftliche Schwäche Deutschlands zu überwinden – und stellt ungewöhnlich deutliche Forderungen an die Bundesregierung. „Bürokratie abbauen, Fachkräftezuwanderung gezielt fördern, Arbeitsanreize schaffen und Investitionen steuerlich attraktiver machen – darauf kommt es jetzt an“, sagte…

17. September 2025
Merz lobt Zentralrat der Juden als „unersetzbaren Partner“
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die Bedeutung des Zentralrats der Juden für Deutschland hervorgehoben. „Es ist schier unglaublich, dass dieser Zentralrat schnell zu einer Lebensader der demokratischen Kultur in Deutschland geworden ist“, sagte Merz am Mittwoch in Berlin anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Zentralrats. Dieser sei „zu einem…

17. September 2025
Schneider: EU darf beim Klimaschutz „nicht schwächeln“
Einen Tag vor dem Treffen der EU-Umweltminister wirbt der deutsche Ressortchef Carsten Schneider (SPD) für eine rasche Einigung auf höhere EU-Ziele. „Die wichtigste Währung beim internationalen Klimaschutz ist das Vertrauen, dass die Welt gemeinsam vorangeht“, sagte Schneider der „Süddeutschen Zeitung“. „Der Rest der Welt beobachtet uns genau.…