Bericht: Telefonica erwägt engere Partnerschaft mit United Internet

Bericht: Telefonica erwägt engere Partnerschaft mit United Internet

Der spanische Telekommunikationskonzern Telefonica prüft eine Neuausrichtung seiner Beziehungen zu United Internet. Vertreter beider Unternehmen hätten über eine engere Zusammenarbeit gesprochen, berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf drei mit den Vorgängen vertraute Personen. In Madrid werde langfristig auch eine Übernahme der United-Internet-Tochter 1&1 in Betracht gezogen. Die Gespräche befinden sich laut Insidern noch in einem frühen Stadium.

United-Internet-Chef Ralph Dommermuth hatte 2023 eine langjährige Netz-Partnerschaft mit Telefonica aufgekündigt. Der Wechsel seiner rund zwölf Millionen Kunden auf das Netz von Vodafone soll bis Jahresende abgeschlossen sein. Der bevorstehende Abgang von Telefonica-Deutschlandchef Markus Haas erleichtert den Angaben zufolge eine Annäherung beider Firmen.

Analyst Robert Grindle von der Deutschen Bank schrieb, der bevorstehende Managementwechsel in Deutschland „deutet darauf hin, dass eine Einigung mit 1&1 leichter möglich wird“. Für Analyst James Ratzer von New Street Research ist klar, dass es kaum einen besseren Kapitaleinsatz für Telefonica gibt, als 1&1 zu kaufen. „Aber die entscheidende Frage ist, ob Dommermuth bereit ist, einen Deal zu machen“, sagte Ratzer.

Ein Sprecher von United Internet wollte sich laut „Handelsblatt“ nicht zu Gesprächen äußern, betonte aber, der Netzaufbau von 1&1 komme voran. Telefónica und die deutsche Landesgesellschaft lehnten eine Stellungnahme ab.