Umfrage: Jedes fünfte Unternehmen nutzt VR- oder AR-Anwendungen

Jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent) in Deutschland nutzt Anwendungen auf Basis von Augmented oder Virtual Reality. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Mittwoch veröffentlicht wurde.

Weitere 36 Prozent planen oder diskutieren demnach den Einsatz von VR im Unternehmen, bei AR sind es 29 Prozent. Die grundsätzliche Bedeutung der Technologien wird dabei ähnlich eingeschätzt: 57 Prozent glauben, dass Virtual Reality große Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens hat, bei Augmented Reality liegt der Anteil bei 48 Prozent.

Bei Augmented Reality stehen Schulung, Ausbildung und Weiterbildung ganz oben auf der Liste der Anwendungen, zwei Drittel (64 Prozent) der Unternehmen, die AR einsetzen oder dies derzeit planen oder diskutieren, nennen diesen Bereich. Knapp dahinter folgen Konstruktion und Planung (60 Prozent). Mit deutlichem Abstand liegt Kollaboration (36 Prozent) auf Platz drei, vor dem Einsatz im Marketing und für Messen (34 Prozent). Jeweils rund ein Fünftel nennt Fernwartung (22 Prozent) sowie Schritt-für-Schritt-Anleitungen (19 Prozent). Der Verkauf kommt auf 16 Prozent, die Einarbeitung neuer Mitarbeiter auf zehn Prozent und ein Prozent geben Navigation oder Orientierungshilfe an.

Bei Virtual Reality liegt das Haupteinsatzgebiet aus Sicht der Unternehmen, die die Technologie einsetzen, dies planen oder diskutieren, im Bereich die Konstruktion und Planung (74 Prozent). Dahinter folgen Schulung, Ausbildung und Weiterbildung (61 Prozent), Kollaboration (46 Prozent), Marketing und Messen (37 Prozent) sowie der Verkauf (14 Prozent). Schlusslicht beim VR-Einsatz ist die Einarbeitung neuer Mitarbeiter (fünf Prozent).

Für die Erhebung befragte Bitkom Research telefonisch 605 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland. Die Befragung fand im Zeitraum von der zweiten bis zur achten Kalenderwoche 2024 statt.

Foto: VR-Brille (Archiv) [dts]

Previous Post

Inflationsrate im Mai bei 2,4 Prozent

Next Post

Markus Anfang neuer Cheftrainer des 1. FC Kaiserslautern

Related Posts